Kategorie: Creative Industries

Geschäftsanbahnung Japan: Robotik und IT-Dienstleistungen für die Industrie, 10.- 15. Juni 2018 nach Tokyo, Nagoya, Osaka und Kyoto
Im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), organisiert AHP International in Kooperation mit dem japanischen Beratungspartner Japan Business Portal vom 10. bis 15. Juni 2018 eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen der Robotik und IT-Dienstleistungen...

Neue Marktchancen: Partnerschaft zwischen NetPress GmbH und Innovationszentrum für Industrie 4.0
Die NetPress GmbH und das Innovationszentrum für Industrie 4.0 vereinbarten mit Beginn des Jahres 2018 eine strategische Kooperation. Seit dem 1. Januar 2018 etablieren beide Partner nun gemeinsam das Thema Industrie 4.0 und digitale Transformation im deutschen und im internationalen...

BR-Zukunftsprojekt »Homo Digitalis« gestartet
Künstliche Intelligenz, Chips im Gehirn, digitale Liebhaber – wie verändern solche Zukunftstechnologien unser Leben? Antworten dazu gibt es ab heute auf www.homodigitalis.tv. Neben der Webserie Homo Digitalis haben der BR, ARTE und der ORF gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO einen...

Arbeit von morgen heute gestalten
Was sind die Erfolgsfaktoren einer Arbeitswelt 4.0? Wie wollen wir zukünftig arbeiten? Diese Fragen untersucht das Fraunhofer IAO in einem Projekt, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen ihrer Lern- und Experimentierräume gefördert wird. Auf Basis erfolgreicher...

Produktinnovationen aus der Crowd
Die Schlagwörter Co-Creation, Crowd-Engineering oder verteilte Entwicklung verheißen schnelle Innovationssprünge in der Produktentwicklung. Jedoch stellt die Einbindung von Peer-Groups und Communities v.a. etablierte Unternehmen vor große Herausforderungen. Im Projekt »RoboPORT« erforscht das Fraunhofer IAO beispielhaft den Produktentwicklungsprozess über eine Crowd-Plattform.

LGTCE Open Innovation Messe 27. – 29. Juni 2016
LGTCE plant die LGTCE Open Innovation Messe 2016 von 27.-29.Juni ab zu halten. Die LGTCE Open Innovation Messe 2016 ist eine Hausmesse. Sie werden dazu eingeladen Vorschläge für Ihre Teilnahme als Hauptredner und/oder Aussteller einzureichen. Besonders interessiert ist LG an...

Das geschriebene Wort: Eine Prognose für den Buchmarkt – Teil 2
Vergangene Woche nahm unser Autor Erich Renz eine Bestandsaufnahme des Buchmarkts vor und beschrieb die Auswirkungen der Medienkonvergenz auf die Wertschöpfungslogik der Buchbranche. Im zweiten Teil seines Beitrags werden zwei Fallstudien vorgestellt, die zeigen möchten, wie neue Wertschöpfungsformen aussehen können....

Das geschriebene Wort: Eine Prognose für den Buchmarkt
Diese Woche startete in Frankfurt größte Buchmesse der Welt. Autoren, Trends, Preise und digitale Entwicklungen in der Buchbranche werden auch heuer wieder von Verlagen und Öffentlichkeit thematisiert. Obwohl wir es nach wie vor lieben, Bücher in die Hand zu nehmen,...

BR24-App: „Personalisierung, Personalisierung, Personalisierung“
Seit letztem Jahr verfolgt der Bayerische Rundfunk die Leitlinie der Trimedialität. So sollen schrittweise die Fachredaktionen aus Hörfunk, Fernsehen und Online zusammengeführt werden. Ziel der Reform ist eine größtmögliche, enge Vernetzung von Mitarbeitern und journalistischen Inhalten. Der BR möchte damit...

Hubert Burda Media: Mehrwerte durch Big Data
Hubert Burda Media (HBM) zählt zu den größten deutschen Verlags- und Medienkonzernen mit den Hauptstandorten Offenburg, München und Hamburg. Die Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 10 300 Mitarbeiter, die 2014 einen konsolidierten Außenumsatz von knapp 2,5 Milliarden Euro erwirtschafteten. Davon entfielen...