with Sebastian Ludwig
„Wir haben uns bewusst dafür entschieden, AI zu entkoppeln von der traditionellen IT. Denn wir müssen auf der einen Seite unsere Bestandssysteme und unsere Bestandsprozesse weiter aufrechterhalten, die lösen sich ja nicht in Luft auf. Auf der anderen Seite müssen wir mit neuen Technologien versuchen, diese mit den alten zu verbinden.“
Wie integriert man KI sinnvoll in Unternehmen, ohne bewährte Strukturen zu destabilisieren? Sebastian Ludwig, CEO DACH der coeo Group, kennt die Antwort. Als führendes technologiebasiertes Inkassounternehmen in Europa setzt coeo auf die Kombination aus wegweisender KI und exzellentem Kundenservice – ein bisher sehr erfolgreicher Balanceakt zwischen Innovation und Beständigkeit.
In diesem inspirierenden Gespräch mit Philipp Ramin und Anne Koark spricht Sebastian über die entscheidenden Erfolgsfaktoren bei der digitalen Transformation. Wie verändert KI das Forderungsmanagement? Warum ist Technologie ohne den Faktor Mensch langfristig nicht tragfähig? Und wie kann man den digitalen Wandel nicht nur umsetzen, sondern aktiv gestalten? Spannend wird es auch bei einem Blick auf die Unternehmenskultur: coeo wurde zusammen mit i40.de mit dem deutschen eLearning Award 2025 für ein innovatives modulares Lernprogramm ausgezeichnet, das Mitarbeitende gezielt auf den Einsatz von KI vorbereitet –ein wegweisendes Beispiel für erfolgreiche Weiterbildung im digitalen Zeitalter.
Doch nicht nur beruflich verfolgt Sebastian Ludwig einen klaren Kurs. Vor seinem Einstieg in die Finanzdienstleistungsbranche war er im Motorsport aktiv, fuhr in der Formel König –jener Rennserie, in der auch Michael Schumacher seine Karriere begann. Der Wettbewerb, die Dynamik, die präzise Steuerung –vieles davon lässt sich auf das Business und das Forderungsmanagement übertragen.
Ein Gespräch über Innovation, Technologie und die richtige Strategie im digitalen Wandel –jetzt reinhören ☺️