Mit über 300 Projekt-Einreichungen im Jahr 2022 war das Interesse am deutschen eLearning AWARD des renommierten eLearning Journals so groß wie nie. Dabei konnten sich 76 aktuelle State of the Art-Projekte in ihren jeweiligen Kategorien durchsetzen. Das Innovationszentrum für Industrie 4.0 (i40.de) wurde zusammen mit Continental für das Projekt „Digitale Kompetenzen / Führerschein für Digitalisierung und Industrie 4.0“ in der Kategorie „Instructional Design“ ausgezeichnet.
Unter diesen 76 Sieger-Projekten zeichnete die Fachjury des eLearning Journals am 31. Mai 2022 im Rahmen der LEARNTEC die TOP 3 Projekte mit dem Sonder-AWARD „Projekt des Jahres“ aus. Das gemeinsame Projekt von i40.de und Continental erreicht dabei den ersten Platz und ist somit das E-Learning Projekt des Jahres 2022.
Ende 2020 wurden die vom Innovationszentrum für Industrie 4.0 (i40.de) in enger Zusammenarbeit mit dem Continental Institut für Technologie und Transformation (CITT) entwickelten Lernmodule rund um Digitale Transformation und Industrie 4.0 für 40.000 Lernende deutschlandweit ausgerollt, in den Sprachen Deutsch und Englisch. Ziel des Lernprojektes ist es, alle Mitarbeitenden von Continental systematisch darauf vorzubereiten, sich in einer digitalen Welt souverän zu bewegen und digitale Innovationen konzernweit voranzutreiben. Dieses Angebot richtet sich an alle Mitarbeitenden - von der Produktion bis zum Management. Für die Entwicklung der Lernmodule bekam i40 Zugang zu fachspezifischen Ansprechpartnern, um im iterativen Entwicklungsprozess den direkten Bezug zu operativen bis hin zu strategischen Continental-spezifischen Use Cases sicherzustellen.
Als Teil der Begründung für den eLearning Award „Projekt des Jahres 2022“ führte die Jury an: Zum Einsatz kam ein neuartiger Methodenmix mit unterschiedlichen Herangehensweisen: Ein animierter Avatar führt durch die Levels, es gibt interaktive Videos und Gamification-Elemente. Hervorzuheben ist etwa ein KI Memory Game, bei dem die Lernenden versuchen müssen, eine Aufgabe „gegen“ eine KI zu lösen.
Philipp Ramin, CEO des Innovationszentrums für Industrie 4.0: „Für den Erfolg eines jeden Digitalisierungsprojektes ist es unabdingbar, die Menschen wirklich mitzunehmen. Dies geschieht durch eine hohe Identifikation und auch durch das Einsetzen der richtigen Medien für die jeweilige Lernaufgabe. In diesem eLearning verwendeten wir u.a. einen sympathischen virtuellen Avatar aus der Zukunft namens Robo und ein KI Memory Game. Robo spielt sowohl aus Didaktik- als auch aus UI-Sicht eine zentrale Rolle, da er die Lernenden auf der gesamten Learning Journey spielerisch begleitet. Im KI Memory Game vermitteln wir, dass es in der digitalen Welt Aufgaben gibt, bei denen „Assistenzsysteme“ wie KI uns helfen können, Entscheidungen besser oder schneller zu treffen. Mit diesen und weiteren Medien stellen wir die Menschen in den Mittelpunkt der Digitalisierung, erhöhen die Akzeptanz für neue Technologien und auch die Motivation zum Lernen. Wir freuen uns sehr, dass die Jury dieses einzigartige Projekt mit dem eLearning Award „Projekt des Jahres“ gewürdigt hat.“
Sebastian Borchers, Leiter des Continental Instituts für Technologie und Transformation (CITT), Leiter Talent Management and Organizational Development (TMOD) Deutschland: „Die Umsetzung dieses Konzeptes in Zusammenarbeit mit dem Innovationszentrum für Industrie 4.0 war durch die Verwendung von echten Continental Use Cases Continental durchaus aufwändig, aber sehr lohnend. Die Lernenden finden sich in den Beispielen wieder. Auch die Nutzung spielerischer Ansätze führt dazu, dass wir schnell Erfolge gesehen haben und wir auch durchweg positives Feedback der Teilnehmenden erhalten. Wir freuen uns sehr, zusammen mit unserem Entwicklungspartner i40.de mit dem eLearning Award „Projekt des Jahres“ ausgezeichnet zu sein.“
Über i40 – the future skills company
Mit über 950.000 Lernenden in Unternehmen weltweit aus mehr als 14 Branchen, über 50 Themen und Lerninhalten in 20 Sprachen ist i40 – the future skills company – ein führender, weltweiter Anbieter von Future Skills und Lernlösungen für die digitale Transformation, KI, Nachhaltigkeit, Cybersicherheit, Green Skills, Industrie 4.0 und Manufacturing X. i40 wurde mehrfach ausgezeichnet: 2022 erhielt i40 mit Continental den eLearning Award für „Instructional Design“. 2023 folgte die Auszeichnung „Projekt des Jahres“ beim eLearning Award für eine 3D-Lernwelt zur digitalen Transformation für die BMW Group. 2024 erhielt i40 zwei weitere Auszeichnungen: den eLearning Award für „Video“ mit Schaeffler und wurde vom US-Magazin Manage HR als „Top 10 Corporate Online Training Company Europe 2024“ ernannt. Zudem wurde i40 zusammen mit coeo mit dem eLearning Award 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz“ ausgezeichnet.
Kontakt: i40 – the future skills company Innovationszentrum für Industrie 4.0 GmbH & Co. KG Franz-Mayer-Str. 1 93053 Regensburg www.i40.de
Pressekontakt: Anne Koark Co-Host Digikompetenz Podcast, Marketing, Presse +49 941 46297780 anne.k@i40.de